Haben Sie Fragen zur Rückforderung?

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Rückforderung von Geldern nach Online-Betrug. Unsere Experten helfen Ihnen dabei, Ihr Geld zurückzubekommen.

Wir arbeiten auf Erfolgsbasis - Sie zahlen nur, wenn wir erfolgreich Ihr Geld zurückfordern können. Die Gebühren betragen zwischen 15-25% der zurückerhaltenen Summe, abhängig von der Komplexität des Falls. Eine erste Beratung ist immer kostenlos.
1. Kostenlose Erstberatung und Fallanalyse
2. Sammlung aller relevanten Dokumente und Beweise
3. Kontaktaufnahme mit Banken und Zahlungsdienstleistern
4. Rechtsverfahren und Verhandlungen
5. Rückerstattung der Gelder auf Ihr Konto
Ja, alle Ihre persönlichen Daten werden streng vertraulich behandelt und nur für den Zweck der Geldrückforderung verwendet. Wir unterliegen der DSGVO und den deutschen Datenschutzbestimmungen. Ihre Informationen werden niemals an Dritte weitergegeben.
Wir antworten auf alle Anfragen innerhalb von 24 Stunden. In dringenden Fällen können Sie uns auch direkt anrufen. Der gesamte Rückforderungsprozess dauert je nach Fall zwischen 3-12 Monaten, abhängig von der Komplexität und der Kooperationsbereitschaft der beteiligten Parteien.
Eine Rückforderung ist möglich bei Investment-Betrug, Romance-Scams, Krypto-Betrug, Fake-Trading-Plattformen und anderen Formen von Online-Marketing-Betrug. Wichtig ist, dass Sie über Dokumentation verfügen (Transaktionen, Screenshots, E-Mails) und der Betrug innerhalb der letzten 12 Monate stattgefunden hat. Ab 3.000€ Verlust arbeiten wir mit Ihnen.
Ja, wir arbeiten in ganz Europa und haben ein internationales Netzwerk von Partneranwälten. Ob der Betrug in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich oder anderen EU-Ländern stattgefunden hat - wir können Ihnen helfen. Unsere Experten sprechen mehrere Sprachen.
Unsere Erfolgsquote liegt bei über 85% für dokumentierte Fälle von Online-Betrug. Die Erfolgswahrscheinlichkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab: Qualität der Dokumentation, Art des Betrugs, Zeitpunkt der Meldung und Kooperationsbereitschaft der beteiligten Banken.